Home » Schulgebäude und Raumkonzept

Schulgebäude und Raumkonzept

 

Zu Gast beim Lehrer

Lehrerraumprinzip

Seit 2008 gilt das so genannte Lehrerraumprinzip an der Kopernikus-Realschule. Dies bedeutet, dass nicht die Lehrkräfte den Raum wechseln und von Klasse zu Klasse gehen, sondern jeder Lehrer hat seinen oder ihren eigenen Raum. Daher sind alle Materialien gleich griffbereit und zum Beispiel Wörterbücher, die früher aus der Fachbücherei extra mitgenommen werden mussten, stehen bereit im Regal und die selbstständige Benutzung durch die Schüler wird selbstverständlich. Ob Biologie-Modell, Landkarte, Globus oder CD-Player – alles ist sofort verfügbar.

Schulbücher im Lehrerraum –  leichter Tornister und wenig Schaden am Buch

Besonders erleichternd sind für die Schüler die halben Klassensätze Schulbücher, die in jedem Lehrerraum zur Verfügung stehen. So wird der Schulranzen um einiges leichter, da das „eigene“ Schulbuch der Schüler zum Lernen und Hausaufgaben machen zu Hause bleiben kann. Positiver Nebeneffekt: die Schulbücher halten länger, da sie sich nicht so sehr durch den Transport im Tornister abnutzen und Schadensersatzforderungen für beschädigte Bücher sind auf ein Minimum seit Einführung des Lehrerraumprinzips zurückgegangen.

Schließfächer

Bücher zuhause lassen zu können ist eine Erleichterung für den Schulalltag. Darüber hinaus haben die Schüler die Möglichkeit, ein Schließfach anzumieten und dort Dinge zu verstauen, die in der Schule bleiben können oder nicht den ganzen Tag genutzt werden.

 


 

Cool water – trink Wasser!

Thermosflaschen 10 €

Kaltes Trinkwasser – gesprudelt, medium oder still – gibt’s seit dem Schuljahr 2013/14 immer frisch gezapft in der Eingangshalle. Dank einer jährlichen Flatrate kann dann so viel wie gewünscht gezapft werden – mit der eigenen Trinkflasche oder einer der schönen neuen Thermosflaschen mit KOP Logo. Sie sind in der Cafeteria erhältlich für einmalig 10 € in den Farben silber, blau, orange und rot.

Das Projekt Wasserzapfstelle startete in Kooperation mit den Stadtwerken Langenfeld Monheim und war das erste seiner Art an einer Langenfelder Schule.

 


Gut versorgt

Mensa

Ob Brötchen, Pizza, Obst, Laugenbrezeln – das Angebot der Cafeteria ist beliebt. Geöffnet ist sie bereits vor dem Unterricht und natürlich in den Pausen.

Mittagessen kann hier ebenfalls bestellt werden.

 

 

 


Schwere Taschen? Nicht nötig…!

Schließfächer für Instrumente und Schulsachen

Schwere Bücher schleppen war gestern. An der Kopernikus-Realschule können die meisten Bücher zu Hause bleiben, da wir das Lehrerraumprinzip haben. Und wenn man doch mal etwas lagern muss – dafür gibt es Schließfächer. Auch die Musikinstrumente der Bläserklassen können hier deponiert werden.

Die Schließfächer an der Kopernikus-Realschule werden von der Firma AstraDirekt vermietet, verwaltet und gewartet.

Schließfach mieten

 


Ruhe in der Pause

Lesezimmer

Unser Lesezimmer bietet Ruhe in den großen Pausen. Alle Fünft- und Sechstklässler, die lesen möchten, dürfen sich hier aufhalten. Eine große Auswahl an spannender Kinder- und Jugendbuchlektüre steht in den Regalen.

Das Lesezimmer befindet sich neben dem BOB und gegenüber des KOP-Shops und ist in jeder Pause geöffnet. Aufsicht erfolgt durch Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8.

 

 

 


Sportstätten

Sporthalle

Der Kopenikus-Realschule stehen zwei Turnhallen für den Sportunterricht zur Verfügung: natürlich die schuleigene Sporthalle und darüber hinaus auch die Wilhelm-Wirtz-Halle. Die schuleigene Sporthalle wurde 2014 rundum erneuert.

Der Schwimmunterricht der Klassen 6 wird im Langenfelder Stadtbad erteilt, für den Reitunterricht geht’s zur Landesreit- und Fahrschule Gut Langfort.

Artikel Rheinische Post

 


Ein DFB-Cageballplatz auf dem Schulhof…

Cageball-Feld

…ist eine tolle Sache. Jede Pause steht der Cageballplatz einer anderen Jahrgangstufe zur Verfügung. Außerdem gibt es Basketballkörbe, Tischtennisplatten, zwei Kicker, einen Kletterwürfel und diverse Spielgeräte auf dem Schulhof. Bälle aus der Spieletonne kann man gegen einen Pfand bei den Sporthelferinnen und – helfern  ausleihen.