Gesellschaft erkunden
Das Fach Sozialwissenschaften untersucht die gesellschaftliche Realität: es liegt also nah, die gesellschaftliche Realität in die Schule zu holen oder auch regelmäßig den Klassenraum zu verlassen und einzelne Themen durch Exkursionen zu ergänzen.
Gesellschaftliche Realität selbst erkunden
Klasse 7: Besuch der Verbraucherzentrale Langenfeld: In einem Workshop erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes rund um das Thema Kaufen und Konsum.
Klasse 8: Workshop im WDR Studio Zwei, Köln zum Thema Medien: Erstellt wird eine professionelle Fernsehsendung, so dass die Schülerinnen und Schüler sowohl vor als auch hinter der Kamera aktiv werden.
Klasse 9: Besuch des nordrhein-westfälischen Landtags in Düsseldorf: Wie arbeiten Politiker eigentlich? Diese Frage des Themas Landespolitik in NRW gilt es zu klären, wenn alle im Plenarsaal Platz nehmen und sich als Abgeordnete(r) fühlen.
Klasse 9: Besuch eines mittelständischen Unternehmens: Neue Berufsbilder entstehen, neue Herausforderungen der Arbeitswelt ergeben sich. Wie geht ein Unternehmen damit um?
Handlungsorientiert arbeiten – Simulation „Juniorwahl“ an der Kopernikus-Realschule
Wahlen sind ein zentrales Thema des sozialwissenschaftlichen Unterrichts. Sie sind ein Grundpfeiler der Demokratie, an denen minderjährige Schülerinnen und Schüler noch nicht teilnehmen dürfen. Da 2017 entscheidende Landtagswahlen stattfanden, konnten die Schülerinnen und Schülern an die Urne zu treten, um für echte Wahlen in späteren Jahren zu üben.