Simulierte Landtags- und Bundestagswahl – Juniorwahl
NRW und ganz Deutschland wählen an einem Sonntag – an der Kopernikus-Realschule fiel der Wahltag für die 9. und 10. Klassen schon auf den Freitag davor. Vormittags fand die simulierte Wahl, die so genannte „Juniorwahl“, statt. Diese hatte alles aufzuweisen, was eine richtige Wahl ausmacht – ein Wahllokal mit Wahlurne, Wahlkabine und Wahlhelfern.
An der Kopernikus-Realschule durften so bereits minderjährige Schülerinnen und Schüler den Gang zur Urne antreten und für echte Wahlen in den kommenden Jahren üben. Natürlich wurde die politische Wahl im Unterricht vorbereitet. Wahlrechtsgrundsätze, Wahlsystem und deutsche Parteienlandschaft waren zentrale Themen des Unterrichtsgeschehens. Das Ergebnis war erstaunlich deckungsgleich mit der echten Landtagswahl: auch die Kopernikus-Schülerinnen und Schüler wählten rot-grün ab und lagen so im Landestrend.
Langfristig führt eine Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern an einer schulischen Juniorwahl zu einer deutlich höheren Bereitschaft von jungen Erstwählern, in Zukunft einmal an realen politischen Wahlen teilzunehmen.