Große Känguru-Sprünge in Mathe

Dieses Jahr nahmen rund 80 Schülerinnen und Schüler verschiedenster Jahrgangsstufen am Känguru-Mathematikwettbewerb teil. Den größten „Känguru-Sprung“ – d. h. die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten – machte Tobias Hochkeppel (6d). Philip Paeßens (6a) erreichte die höchste Gesamtpunktzahl aller Teilnehmenden. Als Belohnung gab es kleine Geschenke für große Sprünge  und für alle natürlich Urkunden.

Der Känguru-Wettbewerb ist ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind.

Wer Lust hat, schon einmal für das nächste Jahr zu knobeln: Aufgabenarchiv Mathe-Känguru